Vor zehn Jahren


lernte ichToychestra kennen – der Beginn einer langen, wundervollen Freundschaft. Leider scheinen sie seit ein paar Jahren nicht mehr aktiv zu sein. So kündigte ich das Konzert in Bremen an:

taz Bremen 3.5.2002

Bügelbrett-Songs aus der neuen Welt

 Das Toychestra mit La Fraction spielt am Sonntagabend im Schlachthof

Zwischen dem äußersten Westen der USA und dem Osten Europas gibt es seit Jahren ergiebige musikalische Bande. Die Band Sabot siedelte einst von San Francisco nach Tabor über, stellte dort das Kulturzentrum C.E.S.T.A. auf die Beine und sorgte für einen regen Austausch von Musikern zwischen Hüben und Drüben. Eine aus dieser Schar ist Lexa Walsh, die am Sonntag mit dem Toychestra im Schlachhof spielt.

Als Bookerin war Walsh vor zehn Jahren in der „Afterworld Lounge“ in Oakland (gleich bei San Francisco ums Eck) für den experimentellen Untergrund der Westküste von entscheidender Bedeutung. Walsh lebt eine Hälfte des Jahres in Tschechien, die andere in Oakland, dann nämlich, wenn es in Tschechien Winter wird. Beneidenswert, nicht wahr?!

Ein Resultat dieser interkontinentalen Kunstachse ist das „All Girl Orchestra“ namens Toychestra. In wechselnder Besetzung aus tschechischen und kalifornischen Teilnehmerinnen macht sich dieses Orchester, das seinen konzeptionellen Grundgedanken im Namen offen vor sich her trägt, an Gerätschaften zu schaffen, die für gewöhnlich nicht unbedingt als Werkzeuge zur Herstellung von Musik Verwendung finden.

Was da auf der Bühne passiert, muss man einmal gesehen haben. Ein Augenzeugenbericht spricht von „drei Bügelbrettern, sechs Frauen und mehreren Hundert Plastikspielzeugen, betrieben mit der Energie einer Wagenladung Batterien.“ Unter die Spielzeugräder kommt klassische Tonkunst – zum Beispiel das berühmte Largo aus Dvoraks Neunter – ebenso wie eigene Ausführungen zu Themen wie Masturbation, Biergärten, Krankenschwestern und ähnlichem.

Werbung
Verschlagwortet mit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s